Dellbrügge & de Moll

  • Ausstellungen
  • Kunst im öffentlichen Raum
  • Texte
  • Publikationen
  • CV
  • Kontakt

Die Architekten

Humboldt Forum im Berliner Stadtschloss, Foyer zum Auditorium, 2019
Recyclingbeton vom Palast der Republik, Weißzement
110 Buchstaben Höhe 55 cm, Tiefe 7 cm

Mit der Grundsteinlegung für ein Schloss auf der Berliner Spreeinsel begann 1442 eine komplexe Geschichte der Auseinandersetzung um Raum. Es ist eine Geschichte von Auf- und Umbau, von Transformation und ästhetischer Überformung, von Verfall, Zerstörung und Sprengung, von Neubau, Abriss und Rekonstruktion. Die Architektur spiegelte dabei stets die gesellschaftlichen Verhältnisse, Machtanspruch und Repräsentationswillen, ideologische, politische und ökonomische Interessen.

»Die Architekten« nimmt die überlieferten Baumeister und Architekten in den Blick, die diesen Raum gestalteten: Konrad Krebs, Caspar Theiss, Rochus Graf zu Lynar, Johann Arnold Nering, Andreas Schlüter, Johann Eosander von Göthe, Martin Heinrich Böhme, Karl Friedrich Schinkel, Friedrich August Stüler, Albert Dietrich Schadow, Heinz Graffunder und Franco Stella. Ihre Bauherren sind bis ins 20. Jahrhundert mit ihren Vornamen in die Geschichte eingegangen. Nun bilden die Vornamen der Architekten lückenlos aneinandergefügt ein Buchstabenfries.

siehe dazu: Buchstaben mit Geschichte, Michael Bienert im Tagesspiegel

 

Ostwand
Südwand
Westwand
Westwand

 

de | en
Impressum