Kunstkonsumentenprofile
CCA Moscow 1994
Hamburger Kunsthalle, Galerie der Gegenwart, 2000
Die Textebene der Kunstkonsumentenprofile rekurriert auf Verwertungsmechanismen von Kunst im kapitalistischen System. Basierend auf einer Recherche, die anhand eines Fragebogens durchgeführt wurde, wird das Verhältnis von Werk und Verwertung aufgefächert. Manfred Schneckenburger, Kasper König und Harald Szeemann, deren Aktivitäten als Ausstellungsmacher konstitutiv für den Kunstdirskurs sind oder waren, Gerhard Pfennig, Kunstfonds Bonn, als Verteiler öffentlicher Mittel und Michael Tacke, Siemens, für industrielles Sponsoring, haben als Objekte der Recherche Stellvertreterfunktion.
Publikation:
Dellbrügge & de Moll, Kunstkonsumentenprofile
Hrsg.: CAC Moscow 1994