
Hamburg Ersatz versammelt alternative Lebensentwürfe und Modelle des Zusammenlebens. Angefangen von der Behausung als Zelle menschlichen Wohnens über utopische, fiktive und real existierende Städte bis hin zu eskapistischen Visionen im Weltraum. Auf der Agora räumen wir der Wunschproduktion von „Ersatz-Hamburgern“ Platz ein, die ihre Vorstellungen vom Wohnen äußern. Gespräche mit Friedrich Kittler, Manfred Scheckenburger, Olaf Metzel und Franco Falsini über öffentlichen Raum und die Rolle des Künstlers ergänzen diese Überlegungen.
Hamburg Ersatz entstand im Rahmen des Kunst im öffentlichen Raum Programms Hamburg „weitergehen“ zwischen 1997 und 2000 als erstes Internetprojekt in diesem Kontext. Die Buchpublikation mit CD-Rom schloss drei Jahre währende Arbeit im Netz ab.
Dellbrügge & de Moll
Hamburg Ersatz
Hrg.: Institut f. moderne Kunst Nürnberg
144 Seiten mit CD-ROM, Deutsch
Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2000, ISBN 3933096332