
Für gewöhnlich nehmen wir es als selbstverständlich hin, dass unser urbanes Umfeld von Investoren, Politikern und Stadtplanern geprägt wird. Im Gegensatz zum abstrakten Raum der Experten ist der Raum der Bewohner konkret und subjektiv – ein gelebter Raum alltäglicher Aktivitäten. Im Oberstufenzentrum wird die ganze Palette baubezogener Berufe gelehrt. Rund 3500 Schülerinnen und Schüler absolvieren aktuell eine Ausbildung. Sie alle haben mit gebauter Realität zu tun. Was denken sie über diese Realität? Wie würde eine Stadt aussehen, die sie gestalten?
Dellbrügge & de Moll
Wer einen Stuhl bauen kann, kann auch eine Stadt bauen.
96 Seiten, 48 Abbildungen in Farbe, Deutsch, Berlin 2008
ISBN 978-3-00-025087-3
Die Publikation erschien anlässlich der Realisierung des gleichnamigen Kunst am Bau Projekts an der Marcel-Breuer Schule Berlin.